Das Prädikat hat 2 Teile!
(wie trennbare Verben und die Perfektformen)

Regel 1: 
Wir  
JXUwMDMzJXUwMDA0JXUwMDAxJXUwMDA0JXUwMDFmJXUwMDEyJXUwMDBlJXUwMDBjJXUwMDE3JXUwMDE3JXUwMDBi
  das Modalverb und stellen es auf die Position 2 (=Prädikat 1).
Regel 2: 
Ein Modalverb steht nicht allein, sondern  
JXUwMDM1JXUwMDE4JXUwMDA2JXUwMDAw
  noch einen Infinitiv am Satzende haben (=Prädikat 2).
Regel 3: 
Die Modalverben haben eine besondere Konjugation:
- Alle Modalverben haben in der 3. Person Singular kein  
JXUwMDc1JXUwMDU5JXUwMDU0JXUwMDQxJXUwMDBjJXUwMDRkJXUwMDY1JXUwMDJiJXUwMDBhJXUwMDAx
  .
- Alle Modalverben (außer "möchten") haben in der 1. Person Singular kein  
JXUwMDc1JXUwMDQ4JXUwMDQ1JXUwMDQxJXUwMDBjJXUwMDRkJXUwMDY1JXUwMDJiJXUwMDBhJXUwMDAx
  .
- Alle Modalverben (außer "möchten") haben im Singular einen anderen  
JXUwMDBlJXUwMDM5JXUwMDA0JXUwMDBhJXUwMDBkJXUwMDRjJXUwMDQ5JXUwMDA3JXUwMDRlJXUwMDQ0JXUwMDAxJXUwMDE3JXUwMDUyJXUwMDZkJXUwMDI0JXUwMDFkJXUwMDAwJXUwMDEx
  .
- Alle Modalverben (außer "möchten") haben im Singular keinen  
JXUwMDBkJXUwMDM4JXUwMDAxJXUwMDBkJXUwMDE0JXUwMDAx
  .
