Teil 1

Es ist Samstag und Tom geht heute 
JXUwMDM2JXUwMDA3JXUwMDBhJXUwMDBiJXUwMDFj
 zur Schule, denn er hat 
JXUwMDMzJXUwMDBlJXUwMDBjJXUwMDA3JXUwMDBiJXUwMDBi
 Unterricht. 
Also geht er in die Stadt.  Hier ist viel Verkehr. Die Autos sind sehr laut.
Teil 2

Er hört Musik und spielt ein neues Spiel. Es ist  
JXUwMDM2JXUwMDA3JXUwMDBhJXUwMDBiJXUwMDFj
 teuer und 
macht viel Spaß.  Tom guckt 
JXUwMDM2JXUwMDA3JXUwMDBhJXUwMDBiJXUwMDFj
 nach links und nicht nach rechts. 
Die Leute schimpfen: „Warum passt du 
JXUwMDM2JXUwMDA3JXUwMDBhJXUwMDBiJXUwMDFj
 auf?“ oder:
 „Hast du 
JXUwMDMzJXUwMDBlJXUwMDBjJXUwMDA3JXUwMDBi
 Augen im Kopf?“ oder: „Bist du blind?“ 
Tom geht einfach weiter, er hört die Leute 
JXUwMDM2JXUwMDA3JXUwMDBhJXUwMDBiJXUwMDFj
 .
Teil 3

Tom hat 
JXUwMDMzJXUwMDBlJXUwMDBjJXUwMDA3JXUwMDBi
 Angst. Er denkt: „Es ist 
JXUwMDMzJXUwMDBlJXUwMDBjJXUwMDA3
 Problem. Ich höre ja die Autos.“ 
Aber Tom hört die Autos 
JXUwMDM2JXUwMDA3JXUwMDBhJXUwMDBiJXUwMDFj
 . Die Autofahrer schimpfen auch: 
„Du hast ja 
JXUwMDM2JXUwMDA3JXUwMDBhJXUwMDBiJXUwMDFj
 alle Tassen im Schrank!“ oder: 
„Du bist hier 
JXUwMDM2JXUwMDA3JXUwMDBhJXUwMDBiJXUwMDFj
 allein!“ Aber Tom hört die Autofahrer 
JXUwMDM2JXUwMDA3JXUwMDBhJXUwMDBiJXUwMDFj
 .
Teil 4

Und er hört den Radfahrer 
JXUwMDM2JXUwMDA3JXUwMDBhJXUwMDBiJXUwMDFj
 . Der Radfahrer klingelt. 
Dann passiert es: Rums! Das Handy ist kaputt! Jetzt 
hat er 
JXUwMDMzJXUwMDBlJXUwMDBjJXUwMDA3
 Handy (n.) mehr und kann 
JXUwMDMzJXUwMDBlJXUwMDBjJXUwMDA3JXUwMDBi
 Musik (f.) hören.