Ergänze immer die Possessivpronomen wie im Beispiel!
Beispiel: Ich schenke meinem Bruder ein Fahrrad.
1. Gibst du
JXUwMDNjJXUwMDAxJXUwMDBjJXUwMDA3JXUwMDBiJXUwMDA4
Freund einen Kaugummi?
2. Ich danke
JXUwMDM1JXUwMDA4JXUwMDBjJXUwMDA3JXUwMDBiJXUwMDE3
Lehrerin.
3. Wir gratulieren
JXUwMDJkJXUwMDFiJXUwMDFkJXUwMDE2JXUwMDE3JXUwMDE3JXUwMDA4
Vater zum Geburtstag.
4. Peter hilft
JXUwMDJiJXUwMDE2JXUwMDBjJXUwMDA3JXUwMDBiJXUwMDE3
Mutter.
5. Anna hilft
JXUwMDMxJXUwMDAxJXUwMDFhJXUwMDE3JXUwMDA4
Vater.
6. Die Schüler geben
JXUwMDMxJXUwMDAxJXUwMDFhJXUwMDE3JXUwMDA4
Lehrer die Hefte.
7. Frau Schwarz gibt
JXUwMDMxJXUwMDAxJXUwMDFhJXUwMDE3JXUwMDA4
Kind die Milchflasche.
8. Ich habe einen Bruder. Das Auto gehört ihm. Das Auto gehört
JXUwMDM1JXUwMDA4JXUwMDBjJXUwMDA3JXUwMDBiJXUwMDA4
Bruder.
9. Helft ihr immer
JXUwMDNkJXUwMDEwJXUwMDA3JXUwMDE3JXUwMDBi
Eltern?
10. Der Lehrer erzählt
JXUwMDJiJXUwMDE2JXUwMDBjJXUwMDA3JXUwMDBiJXUwMDBi
Schülern eine Geschichte.
11. Otto bietet
JXUwMDJiJXUwMDE2JXUwMDBjJXUwMDA3JXUwMDBiJXUwMDE3
Freundin eine Tasse Kaffee an.
12. Herr und Frau Schwarz zeigen
JXUwMDMxJXUwMDAxJXUwMDFhJXUwMDE3JXUwMDBi
Nachbarn (Pl.) die Wohnung.
13. Wir danken
JXUwMDJkJXUwMDFiJXUwMDFkJXUwMDE2JXUwMDE3JXUwMDE3JXUwMDE3
Familie (f.).